Häufig gestellte Fragen

Für weiterführende Unterstützung können Sie mich unter Kontakt erreichen.

Die Übungen sind so aufgebaut, dass sie ohne Vorkenntnisse und ohne Fitness bis ins hohe Alter angeeignet werden können. Nicht desto trotz werden Sie müde. Nicht unbedingt von den Übungen, sondern durch die ganzheitliche Beanspruchung Ihres Geistes und Ihres Körpers. Auch Zuhören und „Herumsitzen“ kann müde machen. Also nehmen Sie sich für die Kurstage nichts anderes vor und kommen Sie, wenn es möglich ist, ausgeruht zu den Kurstagen.

Nein. Die zwölf Stunden reichen aus, um die Übungen zu lernen. Nach Beendigung des Kurses werden Sie zu Hause üben müssen. Der Beckenboden besteht aus quergestreiften Muskelfasern (Skelettmuskeln), die nur dann kräftig sind, wenn sie trainiert werden. Die erlernten Übungen werden Sie also ein Leben lang begleiten. Die gute Nachricht: Mehr als 15 Minuten am Tag sind nicht erforderlich. Dies sind die Minuten, in denen wir etwas für uns und unsere Gesundheit tun können/dürfen. Dies ist die Servicezeit für Körper und Seele.

Die zwölf Stunden sind so aufgebaut, dass sich jede/r sicher und erfolgreich die Übungen aneignen kann. Als zusätzliche Unterstützung erhalten die TeilnehmerInnen die Übungsreihen in Papierform. Genauso hilfreich ist auch die Tondatei, die nach dem Kurs heruntergeladen werden kann und das tägliche Üben unterstützt.

Das Kriston Intimturnen ist urheberrechtlich geschützt. Weder Notizen noch Tonaufnahmen sind gestattet.

Die Teilnahmegebühr pro Person für alle meine Gruppenkurse beträgt 280€. Für Einzelunterricht nach Vereinbarung siehe die entsprechenden Fragen. Die Gebühr ist im Voraus zu entrichten und wird nicht von den Krankenkassen übernommen.

Wir werden auf dem Boden sitzen, deshalb sollten alle eine eigene (Sport-)Matte und falls nötig Sitzhilfe mitbringen. Weiterhin sollten ausreichend Verpflegung (Essen und Trinken) und bequeme (Sport-)Bekleidung und bedarfsweise warme Socken mitgebracht werden.

Ja, über den gesamten Kurstag verteilt werden wir mehrere kurze Pausen einlegen.

Am Ende erhalten die TeilnehmerInnen zwei Übungsreihen, Empfehlungen für den Alltag und jede Menge Wissen zur Selbsterkenntnis. Zusätzlich steht Ihnen Tonmaterial zur Verfügung, das beim täglichen Üben als Unterstützung dient.

Wenn Sie mindestens 17 Jahre sind und sich fit genug für die zwölf Zeitstunden Lernzeit fühlen, dann JA! Eine obere Altersgrenze gibt es nicht.

Nein. Während des gesamten Kurses können Sie Ihre Anonymität und Privatsphäre bewahren. Nur ich spreche- allerdings sehr viel und lang.

Nein. Die Kurse richten sich getrennt an Frauen oder an Männer. Der Kurs ist ausdrücklich für beide Geschlechter empfohlen. Da aber die Anatomie, die Symptome und die dahinter stehenden Bedürfnisse geschlechtsspezifisch sind, machen nur die getrennten Kurse Sinn und bieten die größtmöglichen Erfolgschancen.

Diese Frage kann man nicht seriös beantworten. Gleichwohl weisen sehr viele Studien auf eine überwältigend hohe Erfolgsquote hin. Mehrere Hundert Befragungen zu unterschiedlichen Symptomen, durchgeführt bei verschiedenen Zielgruppen, zeugen von einer sehr hohen Wirksamkeit. Da wir jedoch sehr unterschiedlich und unsere Symptome unterschiedlich stark ausgeprägt sind, wir uns nicht auf gleiche Weise zum Üben motivieren können und viele weitere Faktoren unseren Erfolg beeinflussen, ist auch das Ergebnis und der Weg bis dahin individuell.

Ja. Einzelunterricht ist online möglich. Kursdauer 6 Zeitstunden. Sitzungen nach Vereinbarung. Die Kursgebühr beträgt 340 €