Weitere Details von Andrea Kriston zur Kriston® - Methode finden Sie hier.
Sie ist eine ungarische Methode, die durch Andrea Kriston, eine Biologie- und Sportlehrerin, seit 1986 entwickelt und weiterentwickelt wurde. Andrea Kriston ist die Erste, die sich in Ungarn (ausgehend aus einer ungarischen Kleinstadt namens Kazincbarcika) mit der intimen Gesundheit beschäftigt hat. Heute vermittelt ein TrainerInnen-Netz in Ungarn und immer öfter auch in anderen Ländern diese einzigartige Lehrmethode. Es ist eine Methode, die die Organgesundheit im Unterbauch unterstützt und die Vitalität von Körper und Geist erhöht. Die Methode spricht beide Geschlechter in jedem Alter an und dient der Prävention bzw. Selbstrehabilitation. Selbstrehabilitation bedeutet in diesem Zusammenhang, dass der Klient nach der Aneignung der Elemente des bewussten Organschutzes selbst in der Lage ist, den Prozess des eigenen Wohlgefühls zu steuern.
Der Kurs ist ein Angebot für Selbstfürsorge. Er versteht sich als Präventivmöglichkeit, als nützliches Wissen für eine Selbstrehabilitation. Unser Fokus liegt auf der Muskelschwäche – die keine Krankheit ist - und den daraus resultierenden Symptomen. Der Kurs bietet ein Wissen dazu, was wir - und nur wir - tun können. Niemals ersetzt die Methode den Arzt und sein Fachwissen, wenn gesundheitliche Fragen und Unsicherheiten bestehen. Mit anderen Worten: Die KursteilnehmerInnen lernen das, was in ihrem eigenen Verantwortungsbereich liegt. Dies ist eine wunderbare Möglichkeit, die eigene Gesundheit zu unterstützen.
Die Kriston® - Methode basiert auf einer komplexen Sichtweise; gleichzeitig unterstützt sie die Klienten im Bereich des gynäkologischen/andrologischen, proktologischen, sexologischen, physiologischen und mentalen Wohlempfindens.
Die Methode unterscheidet sich deutlich von der Kegel- Methode.
Die drei Komponenten der Kriston® - Methode:
Mit Hilfe dieser drei Komplexe setzen sich die TeilnehmerInnen - der Kurs richtet sich sowohl an Frauen als auch an Männer zwischen 17 und 99 - mit der eigenen Körperwahrnehmung, der eigenen Sexualität, den Ursachen hinter manchen Symptomen und letztlich mit sich selbst auseinander.
Weitere Erweiterungsmodule basierend auf dem Grundmodul unterstützen die Klienten in der Weiterentwicklung: Verbesserung der sexuellen Gesundheit, „Geburt in Ekstase“, trainierter Körper kombiniert mit dem Schutz des Unterbauchs, bessere Information für die Jugendlichen. Diese Erweiterungskurse werden von mir derzeit nicht angeboten.
Die Wirksamkeit der Kriston® - Methode wird mit Untersuchungen, Messergebnissen und Umfragen in zahlreichen klinischen und wissenschaftlichen Studien bewiesen. In Ungarn wurde die Methode durch die Tätigkeit von Andrea Kriston als Trainerin, Entwicklerin, Buchautorin, in medizinischen Fachkonferenzen, Interviews und Vorträgen bekannt gemacht. Die Klienten, die eine Kriston- Trainerin zu Rate ziehen, können sicher sein, dass diese fachlich gut ausgebildet (390 Stunden Grundausbildung), in Bereichen der Anatomie, Pathophysiologie und der Lehrmethodik geprüft ist (Unterricht bei Fachärzten und bei Andrea Kriston) und sich regelmäßig weiterbildet (jährliche Weiterbildung und regelmäßige Prüfungserneuerung).
Die Mindestanforderung von 95%er Kenntnisstand bei der Prüfung sichert eine hohe Qualität des Wissens der Kriston® - Trainerinnen.
Ich garantiere, dass ich mein Wissen immer auf neuestem Stand halte, meine Prüfungen regelmäßig erneuere und die jährlichen Fortbildungen wahrnehme.
Hier geht es zur Webpräsenz von Andrea Kriston (ungarisch): www.intimtorna.hu
Die Kriston Methode ist urheberrechtlich geschützt. Tonaufnahmen, ausführliche Notizen und jegliche Art der Weiterverwendung der Kursinhalte im Rahmen einer anderen Bewegungsmethode sind verboten.
Einige Ergebnisse:
Entwicklung und zehnjährige Betreuung der Selbstrehabilitationsambulanz der gynäkologisch- urologischen Abteilung eines Budapester Krankenhauses (Rokus KH, unter der Leitung von Dr. Sandor Demeter)
Ausbildung von ErzieherInnen in Oslo nach der Methode
An der Simon Bolivar Andina Universität in Ecuador wird die Methode im Rahmen des Faches Sexologie unterrichtet.
Andrea Kriston ist Gastdozentin an der Budapester ELTE-Universität, sie ist Mitglied des Kollegiums an der Universität in Debrecen für das Fach Integrative Medizin.
Seit 1999 ist sie Mitglied im Vorstand der urogynäkologischen Sektion der ungarischen Gynäkologen.